Internationale Graduiertenschule für Logistik
Forschungsarbeit International Higher School of Logistics
Die Gründung der Logistikabteilung an der Kirgisischen Staatlichen Technischen Universität I. Razzakov im Jahr 2011 als Zentrum für Ausbildung, Forschung und Praxis in der Logistik war eine wichtige strategische Entscheidung.
Die Entwicklung des staatlichen Bildungsstandards für die höhere Berufsausbildung in Logistik ermöglichte die Aufnahme von Bachelor- und Masterstudiengängen.
Der Logistikberuf ist gefragt, die Zahl der Studierenden, Praktiker, Logistikzentren und Verbände wächst rasant. Im Jahr 2022 wurde auf Basis der Logistikabteilung die International Higher School of Logistics (IHSL) gegründet. Sie bietet Bachelor-, Master- und PhD-Programme an, die auf der fachlichen Kompetenz des Bologna-Prozesses basieren und die Erwartungen von Logistikunternehmen erfüllen.
Die infrastrukturelle Unterstützung des Ausbildungsprozesses und die Studierendenmobilität zu Universitäten in Ungarn, China, den USA und Deutschland werden verstärkt. Wir pflegen enge Partnerschaften mit lokalen Universitäten und Logistikunternehmen sowie mit Universitäten in Deutschland, Frankreich, Ungarn, Russland und Kasachstan, der Weltbank, der Japan International Cooperation Agency (JICA) und der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GIZ).
Unsere Fakultät erweitert ihre Kapazitäten durch das Erasmus+-Projekt der Europäischen Union und nimmt außerdem an Foren, Konferenzen und Seminaren zum Thema Logistik teil.
Akylbek Saparbekovich Umetaliev gründete die Logistikabteilung der KSTU und leitet derzeit die International Higher School of Logistics. Er leitete das Weltbank-Projekt und gründete das Schulungszentrum für öffentliche Beschaffung. Er absolvierte die Russische Akademie für Volkswirtschaft und öffentliche Verwaltung beim Präsidenten, die York University Business School in Kanada und das Internationale Schulungszentrum der Weltbank in Italien. Während seiner Amtszeit hat er folgende Projekte umgesetzt: Erasmus+ „Aufbau eines virtuellen Labors zur Modellierung logistischer Prozesse“ (8,2 Millionen Som); Das „Procurement Research Center“ der Weltbank (4,3 Millionen Som) und „Food Production Logistics“ von RECA GIZ (2,5 Millionen Som). Er ist auch Vorsitzender der Arbeitsgruppe, die das nationale Konzept der kooperativen Hochschulbildung (KVO oder dual) in der Kirgisischen Republik entwickelt. Per Dekret des Präsidenten der Kirgisischen Republik wurde ihm 2023 die Dank-Medaille für herausragende Leistungen in der Entwicklung der Logistik verliehen. Er ist Doktor der Wirtschaftswissenschaften, Professor an der KSTU und Ehrendoktor (Honoris Causa) der Universität Miskolc, Ungarn. Er hat eine Monographie und drei Lehrbücher veröffentlicht, darunter eines über Logistik mit einer Auflage von 2.000 Exemplaren im Rahmen eines RECA GIZ-Projekts (1,0 Millionen Som). Er hat 38 Artikel veröffentlicht, von denen neun international veröffentlicht wurden und zwei in Scopus indexiert wurden. Er hat enge Beziehungen zu Universitäten in den USA, Russland, Deutschland, Ungarn, Kasachstan und Usbekistan sowie zu lokalen Transport- und Logistikunternehmen aufgebaut.
Die International Higher School of Logistics umfasst zwei Bildungsprogramme mit umfangreicher Erfahrung in der Ausbildung gefragter Fachkräfte und zwei Abteilungen:
Bildungs programm "LOGISTIK"
Bildungs programm "Ingenieurpädagogik"
Abteilung „KYRGYZ TILI“
Fakultät für Fremdsprachen
Die Programme der International Higher School of Logistics bieten eine Ausbildung zum Bachelor in 3 Bereichen und zum Master in 5 Bereichen.
Anwendung:
580600 Logistik
550500 Technologische Bildung
550800 Berufliche Ausbildung