Geschichte der Abteilung
Technologie und Technik der Erkundung von Mineralvorkommen
Im Jahr 1996 wurde an der Kirgisischen Bergbau- und Metallurgie-Institut, benannt nach Akademiker Usengasy Asanaliev, auf Grundlage des Erlasses Nr. 01/205 vom 13.08.1996 das Departement „Explorationsgeophysik“ eröffnet. Die Gründung dieser Abteilung wurde durch den steigenden Bedarf an Fachkräften für die Bergbauindustrie und wissenschaftlich-produktive Unternehmen in der Kirgisischen Republik aufgrund der Entdeckung vieler Lagerstätten notwendig. Geleitet wurde die Abteilung von Dr. Kallys Berikowitsch Bakirov, Professor und Doktor der technischen Wissenschaften.
Im Jahr 2008 wurde eine zweite Abteilung mit dem Namen „Technologie und Technik der Erkundung von Mineralvorkommen“ gegründet. 2009 wurde sie in „Geologie von Erdöl und Gas“ umbenannt, und als Abteilungsleiter wurde der leitende wissenschaftliche Mitarbeiter, Kandidat der geologisch-mineralogischen Wissenschaften, Amanbek Mambetowitsch Mambetow, ernannt.
Im Jahr 2017 wurden die beiden Abteilungen im Zuge einer strukturellen Optimierung zusammengelegt und die neue Abteilung „Explorationsgeophysik, Technik und Technologie der Lagerstättenerkundung“ geschaffen. 2021 wurde sie in „Technologie der geologischen Erkundung“ umbenannt.
Gemäß Erlass Nr. 01/170 vom 27.06.2023 wurde die Abteilung erneut umbenannt in „Technologie und Technik der Erkundung von Mineralvorkommen“. Derzeit ist die amtierende Leiterin der Abteilung die Kandidatin der technischen Wissenschaften und Dozentin Gulmira Schakinowna Baikelowa.
Zu verschiedenen Zeiten arbeiteten an der Abteilung bekannte Fachleute auf diesem Gebiet, darunter: Dr. K.O. Osmonbetow, Professor für geologisch-mineralogische Wissenschaften, korrespondierendes Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Kirgisischen Republik A.T. Turdukulow, sowie weitere Experten, die methodische Unterstützung leisteten und Lehrveranstaltungen abhielten – Kandidat der geologischen Wissenschaften N.A. Penkin, Kandidat der geologisch-mineralogischen Wissenschaften E.Sch. Schakirow, Doktor der physikalisch-mathematischen Wissenschaften W.N. Pogrebnoj, Kandidat der geologisch-mineralogischen Wissenschaften A.B. Fortuna sowie leitende Geophysiker wie N.W. Jugai, G.G. Marinchenko und andere.
Das Hauptziel der Abteilung besteht in der Ausbildung hochqualifizierter Bergbauingenieure und Geologen für die geologische, bergbauliche und metallurgische Industrie. Die Studierenden erwerben theoretische Grundlagen der geophysikalischen Methoden, Techniken und Technologien der Bohrung und erhalten praktische Fertigkeiten im Umgang mit modernen geophysikalischen Gerätekomplexen, Bohrmaschinen und weiterer Ausrüstung.